An dieser Stelle finden Sie chronologisch sortiert alle Beiträge von 2019.
· Archiv 2019
Wer sich über das zurückliegende Jahr beim DRK-Kreisverband Rems-Murr e. V. informieren möchte, dem sei der Jahresbericht 2019 empfohlen.
· Archiv 2019
Gleich in doppelter Hinsicht haben die Verantwortlichen der DRK-Kleiderstube Schorndorf etwas Gutes getan: Sie haben 1000 Euro für "Herzenssache" gespendet und somit im gleichen Zuge den Bedürftigen und Kunden der Kleiderstube ermöglicht, dass auch sie mit ihren begrenzten Möglichkeiten indirekt durch ihre Käufe gespendet haben. Tolle Idee!
· Archiv 2019
Ständige Fortbildung ist ein Muss, wollen unsere Helferinnen und Helfer am Puls der Zeit und der Patienten bleiben. Daher stand in Waiblingen eine Sanitätsdienstfortbildung an. Wer mit 18 Jahren den Führerschein gemacht hat, kann jahrzehntelang Auto fahren. Das reicht bei Sanitätswachdiensten und bei der Mitwirkung in der Gefahrenabwehr beim DRK nicht aus. Unsere Sanitäter müssen sich alle zwei Jahre umfassend fortbilden und Kurse mit tiefergehenden medizinischen Maßnahmen belegen. Das bietet unser Kreisverband nun an.

Kürzlich fand daher unsere erste zentrale Sanitätsfortbildung statt - als…
· Archiv 2019
Großzügige Unterstützung für unsere Helfer vor Ort: Über 1500 Euro konnten sich unsere Helfer vor Ort im Raum Murrhardt freuen. Statt Weihnachtsgeschenke an Geschäftspartner zu verschicken hat die Firma „MobilMess“ aus Murrhardt 1500 Euro an die Helfer vor Ort des DRK gespendet und in ihrer Weihnachtspost auf dieses tolle DRK-Angebot aufmerksam gemacht. Damit profitieren wir doppelt: Geld für Ausrüstung und Ausbildung und Werbung im Kreis und Großraum Stuttgart etc. Vielen Dank! Das Geld wurde direkt in Ausrüstung investiert, sagt Helfer vor Ort Michael Budig. Zwei Rucksäcke wurden gekauft,…
· Archiv 2019
Verölte Arbeitskleidung, Kinderwindeln mit Inhalt, die muffigen Erbstücke aus dem Schrank der verstorbenen Schwiegermutter, ein ganzer Sack mit gebrauchter Herrenunterwäsche, löchrige Sweatshirts und Schuhe, an deren Sohlen noch der Dreck hängt. Der Müll, der im Kleiderschacht des DRK landet und einfach auf dem Hof des DRK-Heims abgestellt wird, ist nicht nur ärgerlich, er kostet richtig viel Geld": Bis zu 300 Euro im Monat. So startet ein Artikel in den Schorndorfer Nachrichten, die sich mit diesem wichtigen Thema beschäftigt hat. Für das Geld könnte man drei Defibrillatoren im Jahr…
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei Neue für den Krankentransport! An unserer Rettungswache in Schorndorf stehen ab sofort zwei niegelnagelneue Ford im DRK-Rems-Murr-Look! Thomas Feurich (mitte), Leiter Krankentransport, sowie Mohammad Mankale (links) und Andreas Littau nahmen sie in Empfang. Ihr dynamisches Design ist an unsere Rettungswagen angepasst worden.

Besonders wichtig: Die neuen Fahrzeuge bieten mehr Komfort für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein elektronisches Fahrerassistenzsystem ist an Bord. Weil die Wagen deutlich höher als ihre Vorgänger sind, können unsere Mitarbeiter hinten stehen. Das Trittbrett…
· Archiv 2019
Der erfolgreiche Einsatz der Rettungshundestaffeln hat für Aufmerksamkeit gesorgt. Doch wie genau lief das Dienstagabend ab, als bis tief in die Nacht nach der vermissten Frau gesucht wurde? Wir haben die Hintergründe zum Einsatz der Rettungshundestaffel.
· Archiv 2019
Als Marcus Neuweiler in seine Rolle als „Alois Gscheidle“ schlüpft und auch als eigensinniger DRKler auftritt, der mal eben zeigen will, wie die stabile Seitenlage durchgeführt wird, biegen sich die Besucher beim DRK-Ehrungsabend in Kernen vor Lachen. Viele haupt- und vor allem ehrenamtliche Kräfte wurden für insgesamt 2475 Jahre Engagement beim DRK Rems-Murr geehrt. Die Abteilung „Ärmel hochkrempeln und anpacken“, so Dr. Richard Sigel, stand im Mittelpunkt.
· Archiv 2019
Weil er Fördermitglied beim DRK-Kreisverband Rems-Murr ist, wurde ein 67-Jähriger, aus dem Raum Schorndorf stammend, nach einem Schlaganfall während seines Urlaubs in Kroatien zurück nach Deutschland geflogen. Geplant war ein Linienflug mit ärztlicher Betreuung – doch dann verschlechterte sich der Zustand des Patienten.
· Archiv 2019
Wenn beim Rennen etwas passiert, stehen die Helfer des DRK beim 59. Rudersberger Motocross parat. Wenn es sein muss, mit dem DRK-Quad des Ortsvereins Wieslauftal
  • 1 von 4
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende