Erste-Hilfe-Kurse

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie in unseren praxisnahen Kursen, wie Sie mit einfachsten Handgriffen Menschenleben retten.

Notfälle mit Kindern gehen an Niemanden spurlos vorüber. Das geht Eltern, Großeltern und Erziehern genauso wie den Profis im Rettungsdienst. Wir zeigen Ihnen die speziellen Maßnahmen bei Notfällen mit Kindern.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe am Kind wendet sich an Eltern, Erzieher und alle, die mit Kindern zu tun haben.

Notfalltraining für Praxisteams: In verschiedenen Trainings können Pflegekräftige das richtige Verhalten in Notfallsituationen trainieren.

Über 300.000 Menschen erleiden in Deutschland jedes Jahr einen Herzinfarkt - auch vermeintlich gesunde Menschen. Bei diesem Kursangebot stehen Herzinfarkt, Schlaganfall und Co. im Fokus. Ziel: Notfallsituationen sicher erkennen und kompetent Erste Hilfe leisten können.

Der Kurs richtet sich an jedermann und jedefrau, die gerne in Ihrer Freizeit in der Natur aktiv sind und sich somit mitunter weiter von den normalen Anfahrtsstraßen des Rettungsdienstes entfernen.

Der Rotkreuzkurs EH Sport wendet sich besonders an alle aktiven Sportler, deren Betreuer, Übungsleiter und Trainer.

Erlernen Sie in diesem Kurs den Umgang mit Defibrillatoren, auch wenn Sie noch keinen Erste-Hilfe-Kurs besucht haben.

Dieses Angebot ist für Pflegefachkräfte von ambulanten Diensten, aber auch für Mitarbeiter von Pflegeheimen konzipiert. Die jährliche Erste Hilfe-Fortbildung nach Vorgabe des MDK umfasst 2 Unterrichtseinheiten.

Der DRK-Kreisverband Rems-Murr e. V. bietet Erste Hilfe-Kurse an, die speziell auf die Bedürfnisse und den Alltag von Pflegekräften ausgerichet sind.

Dieser Kurs bietet Motorradfahrern die Möglichkeit, mit Lehrkräften, die selbst Zweirad fahren, Erste Hilfe-Maßnahmen aufzufrischen. An einem Abend werden die häufigsten Unfälle besprochen und trainiert, um im Notfall gut vorbereitet zu sein und kompetent Erste Hilfe leisten können.

Ob Hochwasser, Sturm oder Pandemie, gut vorbereitet lässt sich jede Notlage leichter bewältigen. Dieses Kursangebot steht im Kontext von Bevölkerungs- und Katastrophenschutz und bietet. Es soll die Teilnehmenden befähigen, auf Notfallsituationen vorbereitet zu sein, und sich und anderen schnell helfen zu können, bis organisierte Hilfe eintrifft?

Unser Kreisverband bietet weitere Erste Hilfe Kurse an, die Sie als Einzelperson oder auch als Gruppe besuchen können. Wir wenden uns an Menschen, die im Ernstfall einfach wissen wollen, wie sie helfen können, an Sportler und Sportgruppen sowie an Pflegegruppen.

Erste-Hilfe-Handbuch DRK

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie in unseren praxisnahen Kursen, wie Sie mit einfachsten Handgriffen Menschenleben retten.

Notfälle mit Kindern gehen an Niemanden spurlos vorüber. Das geht Eltern, Großeltern und Erziehern genauso wie den Profis im Rettungsdienst. Wir zeigen Ihnen die speziellen Maßnahmen bei Notfällen mit Kindern.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe am Kind wendet sich an Eltern, Erzieher und alle, die mit Kindern zu tun haben.

Notfalltraining für Praxisteams: In verschiedenen Trainings können Pflegekräftige das richtige Verhalten in Notfallsituationen trainieren.

Über 300.000 Menschen erleiden in Deutschland jedes Jahr einen Herzinfarkt - auch vermeintlich gesunde Menschen. Bei diesem Kursangebot stehen Herzinfarkt, Schlaganfall und Co. im Fokus. Ziel: Notfallsituationen sicher erkennen und kompetent Erste Hilfe leisten können.

Der Kurs richtet sich an jedermann und jedefrau, die gerne in Ihrer Freizeit in der Natur aktiv sind und sich somit mitunter weiter von den normalen Anfahrtsstraßen des Rettungsdienstes entfernen.

Der Rotkreuzkurs EH Sport wendet sich besonders an alle aktiven Sportler, deren Betreuer, Übungsleiter und Trainer.

Erlernen Sie in diesem Kurs den Umgang mit Defibrillatoren, auch wenn Sie noch keinen Erste-Hilfe-Kurs besucht haben.

Dieses Angebot ist für Pflegefachkräfte von ambulanten Diensten, aber auch für Mitarbeiter von Pflegeheimen konzipiert. Die jährliche Erste Hilfe-Fortbildung nach Vorgabe des MDK umfasst 2 Unterrichtseinheiten.

Der DRK-Kreisverband Rems-Murr e. V. bietet Erste Hilfe-Kurse an, die speziell auf die Bedürfnisse und den Alltag von Pflegekräften ausgerichet sind.

Dieser Kurs bietet Motorradfahrern die Möglichkeit, mit Lehrkräften, die selbst Zweirad fahren, Erste Hilfe-Maßnahmen aufzufrischen. An einem Abend werden die häufigsten Unfälle besprochen und trainiert, um im Notfall gut vorbereitet zu sein und kompetent Erste Hilfe leisten können.

Ob Hochwasser, Sturm oder Pandemie, gut vorbereitet lässt sich jede Notlage leichter bewältigen. Dieses Kursangebot steht im Kontext von Bevölkerungs- und Katastrophenschutz und bietet. Es soll die Teilnehmenden befähigen, auf Notfallsituationen vorbereitet zu sein, und sich und anderen schnell helfen zu können, bis organisierte Hilfe eintrifft?

Unser Kreisverband bietet weitere Erste Hilfe Kurse an, die Sie als Einzelperson oder auch als Gruppe besuchen können. Wir wenden uns an Menschen, die im Ernstfall einfach wissen wollen, wie sie helfen können, an Sportler und Sportgruppen sowie an Pflegegruppen.

Erste-Hilfe-Handbuch DRK

Spenden Sie Ihren Wunschbetrag für Menschen in Not:

Beate Wichtler

Ansprechpartnerin

Frau
Beate Wichtler
Referentin Rotkreuzdienste
Tel.:  07151 2002-99
Fax:  07151 2002-52
Mail: beate.wichtler(at)drk-rems-murr(dot)de
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende