Erste Hilfe für sportlich Aktive

Der Rotkreuzkurs EH Sport wendet sich besonders an alle aktiven Sportler, deren Betreuer, Übungsleiter, Trainer, usw. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt.

Ansprechpartnerin

Frau
Birgit Kralisch
Ausbildung

Tel.:  07151 2002-67
Fax:  07151 2002-52
Mail: ausbildung(at)drk-rems-murr(dot)de

Themen und Anwendungen

Sport ist eine beliebte und weit verbreitete Freizeitaktivität, die ständig neue Anhänger für sich begeistern kann. Leider kommt es dabei immer wieder zu Verletzungen und Unfällen. In unserem speziellen Erste Hilfe Lehrgang für Sportler geht es darum, vor unnötigen Gefahren zu warnen und praktikable, medizinisch aktuelle Maßnahmen zu vermitteln, mit denen Folgeerscheinungen von Sportunfällen, wie Sportschäden oder bleibende Invalidität, gekonnt vermieden werden können. 

In diesem Lehrgang lernen Sie die typischen Verletzungen im Sportbereich kennen. Sie besprechen Maßnahmen, um Verletzungen zu vermeiden und lernen, wie Sie erlittene Verletzungen fachmännisch versorgen können. Zum Beispiel:

  • Verletzungen des Bewegungsapparates
  • Überlastungsschäden
  • Störung von Bewusstsein, Atmung, Kreislauf
  • Versorgung von Verletzungen
  • Vermeiden von Sportunfällen
Termine:auf Anfrage
Dauer und Kosten

4 Unterrichtseinheiten zu 40 Euro oder

 9 Unterrichtseinheiten zu 60 Euro

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer. Mit Ihrer Spende sorgen Sie dafür, dass unsere Ehrenamtlichen Fahrzeuge kaufen, Aus- und Fortbildungen finanzieren und für ihren Einsatz bei Veranstaltungen vor Ort gut und angemessen ausgestattet sind.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer. Mit Ihrer Spende sorgen Sie dafür, dass unsere Ehrenamtlichen Fahrzeuge kaufen, Aus- und Fortbildungen finanzieren und für ihren Einsatz bei Veranstaltungen vor Ort gut und angemessen ausgestattet sind.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende