You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Damit das Leben im Rems-Murr-Kreis gewinnt! Das ist unser Anspruch und unser Antrieb.
Wir sind eine dynamische Hilfsorganisation, die den Menschen in der Region auf ganz vielfältige Weise hilft - und das nicht nur im Notfall. Mit mehr als 700 Beschäftigten in Voll- oder Teilzeit sind wir ein mittelständisches Unternehmen aus und für die Region. Wir bieten attraktive und sichere Arbeitsplätze in unseren Rettungswachen, in der Integrierten Leitstelle, im Krankentransport, in der Verwaltung und vor allem auch in der Sozialarbeit (Pflege, Mobile Dienste, Frauen- und Kinderschutzhaus, Integrationsmanagement). Außerdem schließt sich bei uns ein riesiger ehrenamtlicher Bereich an, in dem sich rund 1300 Menschen in 26 Ortsvereinen in den Bereitschaften, dem Jugendrotkreuz und der Wohlfahrts- und Sozialarbeit engagieren. Mehr als 22.000 Fördermitglieder unterstützen dieses Ehrenamt.
Unsere Werte:
TEAMGEIST
Wir gehen respektvoll miteinander um, halten immer zusammen und lassen niemanden im Stich.
ENERGIE
Motiviert entwickeln wir unsere Prozesse und Strukturen weiter, um in Zukunft noch besser auf das dynamische Umfeld zu reagieren.
FREIRAUM
Wir bieten Freiheit für die Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und können so Unterstützung in vielen Lebensbereichen geben.
HINGABE
Für das Wohlergehen der Menschen stellen wir uns allen Unsicherheiten und Herausforderungen.
Mehr als nur ein Job: Arbeiten beim Deutschen Roten Kreuz
Ob im Rettungsdienst, in der Pflege, der Verwaltung oder im sozialen Bereich: das Deutsche Rote Kreuz bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich mit Ihrer Arbeit beim DRK einzubringen und Menschen im Rems-Murr-Kreis zu helfen. Grundlage für das DRK als Arbeitgeber und für alle Angestellten ist dabei stets ein starkes Leitbild, das die Menschlichkeit und die Gemeinschaft an erste Stelle setzt.
Im Team können Sie bei uns Ihre Fähigkeiten einbringen und weiterentwickeln. Dabei sind wir Ihnen als Arbeitgeber mit fairen Arbeitszeitmodellen, einem transparenten Tarifvertrag und großartigen Fortbildungsangeboten ein starker Partner. Wir bieten Ihnen eine große Anzahl von Karrieremöglichkeiten, immer im Team, immer mit Blick auf Ihre eigenen Stärken und Entwicklungspotentiale. Außerdem haben Sie Anspruch auf den DRK-Rückholdienst. Außerdem haben Sie Anspruch auf den DRK-Rückholdienst: Bei einem medizinischen Notfall im Urlaub haben Sie und Angehörige bei medizinischer Notwendigkeit Anspruch auf den DRK-Rückholdienst.
Zählt das DRK zum öffentlichen Dienst?
Das DRK ist ein eingetragener Verein und Träger für Freiwilligendienste, der sich durch Spenden finanziert. Zum öffentlichen Dienst gehört das DRK daher nicht. Das Gehalt ist jedoch fair und durch einen Tarifvertrag geregelt.
Die Grundsätze des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes
Die Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuz-Konferenz 1965 in Wien proklamiert. Der vorliegende angepasste Text ist in den Statuten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung enthalten, die von der XXV. Internationalen Rotkreuz-Konferenz 1986 in Genf angenommen wurden. Die abgebildeten Piktogramme wurden durch das DRK 2015 anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Annahme der Grundsätze entwickelt und sind im Gegensatz zu dem Text nicht durch die Statuten der Bewegung festgelegt. Sie basieren auf einem verbandsinternen Wettbewerb. Sie finden unsere Grundsätze hier.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende