An dieser Stelle finden Sie chronologisch sortiert alle Beiträge von 2019.
· Archiv 2019
Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis können auf der Seite "www.gut-fuer-den-rems-murr-kreis.de" auch gezielt für Projekte des DRK spenden, unter anderem für unsere ehrenamtlichen Helfer vor Ort.
· Archiv 2019
Fortlaufend investiert der Kreisverband-Rems-Murr in moderne und sichere Rettungswagen. Seit Anfang April werden drei Fahrzeuge im Wert von insgesamt knapp 600.000 Euro in den Rettungswachen in Backnang, Murrhardt und Schorndorf eingesetzt.
· Archiv 2019
Es ist ein trauriger Vorfall, der am Dienstag ein Kamerateam von ARD in die Aula der Staufer-Gemeinschaftsschule in Waiblingen führt: In Hessen ist ein 18-Jähriger nach einem Unfall während des Sportunterrichts schwerbehindert. Ein ARD-Team filmte nun in Waiblingen, wie das Deutsche Rote Kreuz in Baden-Württemberg Lehrer schult und mit einfachen Mitteln Erwachsene und vor allem Schüler zu Rettern macht: Prüfen, rufen, drücken!
· Archiv 2019
Ein Klick mit einer Maus beim E-Learning ist etwas anderes, als im DRK-Fahrzeug einen Funkspruch abzugeben, mit seinen Kameraden unter Zeitdruck ein Zelt für Verletzte aufzubauen oder eine Reanimation zu simulieren. Zwar ist die Theorie Voraussetzung für die Praxis, doch erst wer den Ernstfall simuliert hat und gemeinsam im Team aktiv wird, kann wenn es darauf ankommt schnell und professionell helfen. Das trainiert das DRK regelmäßig, wenn vorwiegend junge Leute den ersten Schritt auf ihrer Helferkarriere-Leiter nehmen wollen und am Helfergrundausbildung-Praxistag teilnehmen. Der fand nun…
· Archiv 2019
Im Februar trafen sich knapp 60 DRKler aus dem Rems-Murr-Kreis zu einem Bildungswochenende. Ehrenamtliche Leitungs- und Führungskräfte sowie Interessierte aus den Bereitschaften der Ortsvereine tauschten sich aus, vertieften ihre Kontakte und konnten an verschiedenen Workshops teilnehmen.
· Archiv 2019
Das DRK bietet wieder abwechslungsreiche Reiseziele vom Frühjahr bis in den Winter 2019 an. Wir sind der Meinung, niemand sollte aufgrund seines Alters oder aus Gesundheitsgründen auf das Reisen verzichten müssen. Das Deutsche Rote Kreuz möchte Urlaub für Senioren und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen ermöglichen.
· Archiv 2019
Am Anfang einer schnellen Rettung von Menschen steht die schnelle Alarmierung. Dies gelingt, wenn die Notrufnummer „112“ überall in der Bevölkerung bekannt ist. Darauf weist das Rote Kreuz anlässlich des europäischen Tags des Notrufs am 11.2. hin. Bei der Alarmierung des Rettungsdienstes und auch danach kann ein richtiges Verhalten Leben retten.
· Archiv 2019
Ehrenamtliche aus Schorndorf unterstützen das SWR-Kinderhilfsprojekt mit 500 Euro.
· Archiv 2019
Das richtige Handeln in einem Notfall kann über Leben und Tod entscheiden. Helfen fällt leichter, wenn die Menschen wissen, wie sie schnell und richtig eingreifen können. Wie das geht, hat nun zum ersten Mal in der Region eine ganze Gemeinde vorgemacht. „Urbach schockt“ hieß es am Sonntag in der Auerbachhalle.
· Archiv 2019
Rund 2700 Teilnehmer zogen kürzlich beim Faschingsumzug durch Erbstten. Damit bei Unfällen und Verletzungen nichts passiert, waren zehn Helfer vom DRK ehrenamtlich im Einsatz.
  • 3 von 4
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende