·

Vertrag mit Kreisgeschäftsführer verlängert: Mit Sven Knödler in die Zukunft

Das Präsidium des DRK-Kreisverbandes Rems-Murr hat jüngst den Dienstvertrag von Kreisgeschäftsführer Sven Knödler vorzeitig um weitere fünf Jahre bis 2030 verlängert. Der Kreisverband setzt damit ein Zeichen für Kontinuität in der Geschäftsführung. Mit Blick auf das laufende Großprojekt, den Neubau von Kreisgeschäftsstelle, Rettungswache Waiblingen sowie neuer Integrierter Leitstelle, und die herausfordernden Zeiten freue es das Präsidium, mit Sven Knödler weiterhin einen „Vollblut-Rotkreuzler“ an der Spitze des Kreisverbandes zu haben. 

„Die frühzeitige Vertragsverlängerung von Sven Knödler als Kreisgeschäftsführers ist ein klares Bekenntnis zu Kontinuität und Stabilität im DRK-Kreisverband Rems-Murr e.V. Es ist aber auch ein klares Bekenntnis zu Sven Knödler als Person. Wer ihn kennt weiß, er ist ein Vollblut-Rotkreuzler. Seit 2014 hat er als Geschäftsführer den Kreisverband entscheidend geprägt und weiterentwickelt“, so der Präsident des DRK-Kreisverbandes, Dr. Richard Sigel. 

„Ich freue mich daher, dass wir den eingeschlagenen Weg unter der Leitung von Herrn Sven Knödler weitergehen können.“ Gerade mit Blick auf das Großprojekt, den Neubau von Kreisgeschäftsstelle, DRK-Rettungswache Waiblingen nebst neuer Integrierter Leitstelle, sei das wichtig. „Das Präsidium ist überzeugt, dass Sven Knödler gemeinsam mit seinem kompetenten Team den DRK-Kreisverband weiterentwickeln und gesichert in die Zukunft führen kann“, so der Präsident weiter. 

Die ersten Bauarbeiten für das Neubauprojekt in Waiblingen haben kürzlich begonnen. Gemeinsam war es gelungen, ein strategisch günstig gelegenes Grundstück gegenüber der Rundsporthalle zu finden und so eine weitere positive Entwicklung des Kreisverbandes zu ermöglichen. Mit dem Neubau investiere der Kreisverband jetzt in die Zukunft, stärke die Notfallrettung und den Bevölkerungsschutz im Rems-Murr-Kreis in unsicheren Zeiten und biete wieder zeitgemäße Räumlichkeiten für die wertvolle Arbeit der vielen Haupt- und Ehrenamtlichen beim Deutschen Roten Kreuz an Rems und Murr, so Dr. Sigel.

Kreisgeschäftsführer Sven Knödler, seit 35 Jahren auch ehrenamtlich für den DRK-Ortsverein Alfdorf tätig, hält fest: „Ich bedanke mich beim Präsidium, aber auch dem gesamten DRK-Kreisverband für das entgegengebrachte Vertrauen, das ich als Ansporn und Verpflichtung sehe, unseren Kreisverband gemeinsam erfolgreich in die Zukunft zu führen und kontinuierlich zu verbessern.“ Er habe 2014 großes Potential im Kreisverband gesehen. „Mein Job erfüllt mich nach wie vor. Für mich ist das DRK viel mehr als nur Blaulicht. Gemeinsam entwickeln wir den Kreisverband stetig weiter.“ 

Das vielfältige Portfolio des Kreisverbandes umfasst unter anderem den Rettungsdienst, Fahrdienste, Erste Hilfe, Pflege, Schulbegleitung, Integrationsmanagement sowie Krankentransport und Hausnotruf. Er betreibt ein Frauen- und Kinderschutzhaus. Der Kreisverband hat rund 800 Beschäftigte und in den Ortsvereinen engagieren sich knapp 1500 Ehrenamtliche.

Zum Hintergrund: 

Bis 2014 leitete der heute 47-Jährige die Abteilung Rettungsdienst beim DRK-Landesverband in Stuttgart. Zuvor war er bei der AOK tätig. BWL-Studium, Wissen im Bereich Rettungsdienst und Kenntnisse über die ehrenamtlichen Strukturen im Kreis waren eine sehr gute Basis für die Tätigkeit als Geschäftsführer beim Deutschen Roten Kreuz Rems-Murr. 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende