Die Gefahr, sich auf einem Blutspendetermin mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu infizieren, ist derzeit gering. Das Personal des DRK-Blutspendedienstes trifft zusätzlich zu dem regulär hohen Hygienestandard weitere Schutzmaßnahmen, um eventuell Infizierte beispielweise schon vor dem Betreten des Spendelokals zu identifizieren.
Was gilt es in Zeiten des Coronavirus zu wissen und zu beachten?
- Bei jedem Spender wird vor dem Spendelokal Fieber gemessen und eine Abfrage durchgeführt (Aufenthalt in Risikogebieten? Kontakte mit Infizierten oder Verdachtsfällen?)
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen das Spendenlokal nicht betreten
- Möglichkeiten zur Händedesinfektion vor Ort. Achten Sie auf eine gute Handhygiene. Es gilt ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu Mitmenschen.
- Die Wartebereiche werden entzerrt, die Anzahl Spender, die sich gleichzeitig im Gebäude aufhalten wird begrenzt
- Kein Imbissbereich, sondern Imbisstüte zum Mitnehmen.
- Der DRK-Helfereinsatz wird minimiert, es gibt keine Spenderbetreuung am Entnahmebett und im Ruhebereich.
- Spender werden nicht auf Corona getestet.
- Bitte bringen Sie zum Ausfüllen des Anamnesebogens Ihren eigenen Kugelschreiber mit. Schon immer galt: Menschen mit grippalen Infekten oder Erkältungs-Symptomen, Fieber und Durchfall werden nicht zur Blutspende zugelassen. Wer in den letzten vier Wochen im Ausland war, darf ebenfalls nicht Blut spenden. Wir freuen uns über viele Blutspender. Bleiben Sie gesund. www.drk-rems-murr.de/blutspende
- Bei jedem Spender wird vor dem Spendelokal Fieber gemessen und eine Abfrage durchgeführt (Aufenthalt in Risikogebieten? Kontakte mit Infizierten oder Verdachtsfällen?)
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen das Spendenlokal nicht betreten
- Möglichkeiten zur Händedesinfektion vor Ort. Achten Sie auf eine gute Handhygiene. Es gilt ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu Mitmenschen.
- Die Wartebereiche werden entzerrt, die Anzahl Spender, die sich gleichzeitig im Gebäude aufhalten wird begrenzt
- Kein Imbissbereich, sondern Imbisstüte zum Mitnehmen.
- Der DRK-Helfereinsatz wird minimiert, es gibt keine Spenderbetreuung am Entnahmebett und im Ruhebereich.
- Spender werden nicht auf Corona getestet.
- Bitte bringen Sie zum Ausfüllen des Anamnesebogens Ihren eigenen Kugelschreiber mit. Schon immer galt: Menschen mit grippalen Infekten oder Erkältungs-Symptomen, Fieber und Durchfall werden nicht zur Blutspende zugelassen. Wer in den letzten vier Wochen im Ausland war, darf ebenfalls nicht Blut spenden. Wir freuen uns über viele Blutspender. Bleiben Sie gesund. www.drk-rems-murr.de/blutspende